Installationsanleitung für Windows NT/32 Server
  1. Sie benötigen zur Installation:

    1. Das ZIP-Archiv mit der lizensierten Version von Ultimate Bulletin Board
    2. Eine Software zum Entpacken des ZIP-Archivs (wie z.B. WINZIP)
    3. Ein FTP-Programm zum Übertragen der Dateien auf Ihren Webserver (wie z.B. CuteFTP oder LeechFTP)
    4. Hinweise Ihres Webserver-Providers, wo und wie auf Ihrem Server Perl installiert ist.
  1. Entpacken des ZIP-Archivs

    Benutzen Sie Ihr Programm zum Entpacken des ZIP-Archivs um aus dem Archiv die einzelnen Dateien auf Ihrem PC zu erstellen. Entpacken Sie das Archiv in ein Verzeichnis auf Ihrem PC, welches Sie leicht wiederfinden (wie z.B. Test oder Install). Wenn Sie auf einem UNIX-System arbeiten, achten Sie darauf, daß die enthaltenen Pfade des Archivs auch entpackt werden. (Benutzen Sie den Parameter -a [z.B. unzip -a ubb550.zip].

    Nach erfolgreichem Entpacken sollten in Ihrem Installations-Verzeichnis wiederum vier Verzeichnisse existieren: cgi-bin, Members, NonCGI und variable_files

  2. Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Webserver her

    Starten Sie Ihr FTP-Programm und verbinden Sie sich mit Ihrem Webserver (die Zugangsdaten dazu erhalten Sie von Ihrem Webserver-Provider). Schauen Sie sich die Verzeichnis-Struktur Ihres Webservers an.

    Suchen Sie nach dem Verzeichnis, in dem Ihre Webseiten abgelegt sind. Sie können sich, je nach Provider auch direkt in diesem Verzeichnis befinden - wenn Sie dort eine Datei mit dem Namen index.htm, index.html oder index.shtml sehen. Sollte dies nicht der Fall sein, suchen Sie das Verzeichnis für die Webseiten, welches meist www, htdocs oder public_html heißt.

    Sollte ein Verzeichnis cgi-bin oder cgi-local existieren merken Sie sich dieses - wir benötigen den Zugriff darauf später in dieser Installation.

  3. Übertragen Sie die CGI-Scripts auf Ihren Webserver

    Benutzen Sie Ihr FTP-Programm, um das Verzeichnis cgi-bin oder cgi-local zu finden - öffnen Sie dieses Verzeichnis.

    Ist ein solches Verzeichnis nicht vorhanden, erstellen Sie ein Verzeichnis mit dem Namen cgi-bin im Root-(Haupt-)Verzeichnis Ihres Webspaces. 

    Der Übersicht halber können Sie - sofern es Ihr Provider unterstützt - auch innerhalb des cgi-bin-Verzeichnisses ein Unterverzeichnis ubb erstellen.

    Konfigurieren Sie Ihr FTP-Programm so, daß Datei-Übertragungen im ASCII-Modus stattfinden können. Übertragen Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis cgi-bin Ihres Installations-Verzeichnisses in das cgi-bin-Verzeichnis Ihres Servers.

  4. Übertragen Sie die Variablen-Dateien auf Ihren Server

    Übertragen Sie die Dateien aus dem Verzeichnis variables in das gleiche Verzeichnis wie bei Punkt 3. Achten Sie darauf, daß Ihr FTP-Programm die Dateien im ASCII-Modus überträgt.

  5. Erstellen Sie ein Members-Verzeichnis und übertragen Sie den Standard-Administrator

    Innerhalb des cgi-bin-Verzeichnisses erstellen Sie mit Ihrem FTP-Programm ein Verzeichnis Members (achten Sie auf die Groß-/Kleinschreibung). Dieses Verzeichnis kann auch aus Sicherheitsgründen überhalb Ihres Webseiten-Verzeichnisses angelegt werden.

    Öffnen Sie dieses Verzeichnis und übertragen Sie die Dateien aus dem Members-Verzeichnis Ihres Installations-Verzeichnisses. Achten Sie darauf, daß Ihr FTP-Programm die Dateien im ASCII-Modus überträgt.

    Markieren Sie die Datei Admin5.cgi in dieses Verzeichnis.

  6. Erstellen Sie ein Verzeichnis für die Forum-Dateien 

    Wechseln Sie zu Ihrem Webseiten-Verzeichnis [siehe Punkt 2] und erstellen Sie ein Verzeichnis mit dem Namen ubb 

    Öffnen Sie dieses Verzeichnis und übertragen Sie alle Dateien und Ordner aus dem Verzeichnis nonCGI von Ihrem Installations-Verzeichnis auf Ihren Webserver. Sie können Ihr FTP-Programm auf automatische Wahl der Übertragung (ASCII oder binär) einstellen. Alle .html Dateien müssen im ASCII-Format, alle .gif und jpg files im binären Format übertragen werden.

  7. Editieren Sie die Dateicplinks.html 

    Öffnen Sie die Datei cplinks.html aus dem nonCGI-Verzeichnis mit einem HTML-Editor oder Notepad.

    Sie müssen hier lediglich eine Zeile auf Ihren Webserver anpassen: Suchen Sie nach der Zeile <BASE HREF = " ">. Geben Sie zwischen den Anführungszeichen den kompletten Pfad (URL) zu Ihrem cgi-bin-Verzeichnis an.

    Als Beispiel: <BASE HREF="http://www.meindomain.de/cgi-bin/">

    Überprüfen Sie Ihre Angaben und geben Sie auf jeden Fall am Ende einen Schrägstrich "/" an.

    Speichern Sie die Datei cplinks.html file und übertragen Sie sie erneut in das unter Punkt 6 erstellte Verzeichnis.

  8. Öffnen Sie mit Ihrem Browser die System-Administration 

    Starten Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die URL http://www.meindomain.de/ubb/cp.html  ein.
    [Bitte ersetzen Sie den Domainnamen mit Ihrem wirklichen Domain!]

    Ihr Browser zeigt Ihnen daraufhin die System-Administration von Ultimate Bulletin Board an. Im Menü auf der linken Seite sehen Sie einen Menüpunkt "Generelle Einstellungen".

    Die daraufhin erscheinende Seite zeigt oben einen Link "Neue Installation?" - klicken Sie darauf!

    Der erste Teil der generellen Einstellungen enthält die absoluten Pfadangaben Ihres Webserver. UBB füllt diese Felder automatisch aus - überprüfen Sie zur Sicherheit die Angaben!

  9. Set the General Settings Absolute Paths

    Eine kurze Erklärung: Absolute Pfade sind die Angaben Ihrer Verzeichnisse auf dem Webserver, wie z.B. c:/Inetpub/wwwroot/mydomain/cgi-bin [die Angabe variiert je nach Webserver-Anbieter] - absolute Pfade sind keine URLs, fangen also nie mit http://www an.

    Sie können sich Ihre Umgebungsvariablen anzeigen lassen, indem Sie die Funktion "Umgebungsvariablen prüfen" am Anfang der Seite benutzen.  

    Hier ein Beispiel als Referenz:

    Sie müssen vier absolute Pfade angeben:

    Absoluter Pfad zum cgi-bin-Verzeichnis [z.B: C:/Inetpub/wwwroot/ihrname/cgi-bin]
    Absoluter Pfad zum UBB-Verzeichnis [z.B. C:/Inetpub/wwwroot/ihrname/ubb]
    Absoluter Pfad zum Members-Verzeichnis [z.B: C:/Inetpub/wwwroot/ihrname/cgi-bin/Members]
    Absoluter Pfad zu den Variablen-Dateien
    [z.B: C:/Inetpub/wwwroot/ihrname/cgi-bin]

    Achten Sie darauf, das Sie am Ende der absoluten Pfade keinen Schrägstrich "/" eingeben!

  10. Einstellen der URLs

    Der zweite Teil der generellen Einstellungen betrifft die Browserpfade (URLs)

    Diese beginnen alle mit http:// ... Wenn UBB diese Angaben bereits eingegeben hat, überprüfen Sie diese Angaben!

    Eine URL lautet genauso wie ein absoluter Pfad, ist Ihr absoluter Pfad für das cgi-bin-Verzeichnis /home/usr/docs/ihrname/cgi-bin dann lautet das zugehörige URL http://www.ihrname.de/cgi-bin.

    Die URL für das nonCGI-Verzeichnis lautet im Regelfall /ubb, es sei denn Sie haben unter Punkt 6 einen anderen Pfad angegeben.

    URLs haben keinen Schrägstrich "/" am Ende.

    Die URL für Ihre Website sollte die Start-Adresse Ihrer Website sein.

  11. Wählen Sie Ihre Optionen aus

    Nach den absoluten Pfaden und URL-Angaben können Sie generelle Einstellungen zum Verhalten Ihres UBBs vornehmen.

    Wählen Sie Ihre individuellen Einstellungen aus oder lassen Sie für das Erste die standardmässigen Einstellungen.

    Verwenden Sie bei Windows NT Servern keinesfalls die Option "sendmail".

  12. Speichern Sie Ihre Einstellungen

    Am Ende der generellen Einstellungen bestätigen Sie die Angaben mit dem standardmäßig eingerichteten Administrator: Der Benutzername lautet Admin5 und das Kennwort 4tugboat .

    Wenn alle Einstellungen korrekt sind, erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Einstellungen.

    Sollten Sie eine weisse Seite oder eine Fehlermeldung erhalten, benutzen Sie die ZURÜCK-Funktion Ihres Browsers und überprüfen Ihre Angaben.

  13. Stellen Sie Ihre Optischen Einstellungen ein

    Im Menüpunkt "Optische Einstellungen" nehmen Sie jetzt die grafischen Einstellungen Ihres UBBs vor. Bestätigen Sie die Angaben mit dem unter Punkt 12 genannten Benutzernamen und Kennwort.

  14. Erstellen Sie Ihre Foren und Kategorien

    Im Menüpunkt "Forum-Einstellungen" können Sie jetzt Ihre Foren und ggf. Kategorien erstellen und/oder anpassen. UBB legt bei der Installation standardmäßig 9 Foren an. Bestätigen Sie die Angaben mit dem unter Punkt 12 genannten Benutzernamen und Kennwort.

  15. Benennen Sie Ihre Moderatoren

    Im Menüpunkt "Moderatoren" können Sie jetzt Ihren Foren Moderatoren zuweisen. Bei einer neuen Installation können Sie nur den Benutzer Admin5 als Moderator benennen, da Moderatoren grundsätzlich registrierte Benutzer sein müssen. Bestätigen Sie die Angaben mit dem unter Punkt 12 genannten Benutzernamen und Kennwort.

  16. Starten Sie Ihr Ultimate Bulletin Board

    Klicken Sie auf den Menüpunkt "Starten Sie Ihr UBB", es öffnet sich ein neues Fenster und Ihr UBB wird gestartet. Klicken Sie auf das erste Forum, dann auf "Neuen Beitrag erstellen" und schreiben Sie testweise Ihren ersten Beitrag in Ihrem UBB. Verwenden Sie dazu als Benutzer den standardmässigen Administrator von UBB - bestätigen Sie die Angaben mit dem unter Punkt 12 genannten Benutzernamen und Kennwort.

    Klicken Sie auf "Registrieren" und registrieren Sie sich selbst mit Ihrem Namen als neuen Benutzer.

  17. Sichern Sie die Administration Ihres UBBs

    Nachdem Sie sich erfolgreich registriert haben, wechseln Sie zurück zur System-Administration. Dort benutzen Sie den Menüpunkt "Benutzer-Info & Rechte" und verwenden  den unter Punkt 12 genannten Benutzernamen und Kennwort als Login. Suchen Sie Ihren neu erstellten Benutzer und vergeben Sie diesem das Recht als "Autorisierter Administrator". Testen Sie Ihren Benutzernamen und Kennwort in einem beliebigem Menü der Administration, ob Sie administrative Rechte nach dieser Änderung besitzen.

    Nachdem Sie sich selbst erfolgreich als Administrator registriert haben, sollten Sie den standardmäßig erstellten Administrator "Admin5" aus Sicherheitsgründen löschen.

    Viel Erfolg und Vergnügen mit Ihrem Ultimate Bulletin Board - Sie haben es soeben erfolgreich eingerichtet!

 
Go to Infopop
Powered by Infopop© 2000
Deutsche Version von thinkfactory.